Termine
Datum | Termine |
---|---|
29.04.2025 | Fischmobil Klasse 4 |
30.04.2025 | Fischmobil Klasse 3 |
30.04.2025 | Schnuppern Tennis Klasse 1, 2 und 4 |
01.05.2025 | Feiertag |
02.05.2025 | !Schule! |


Aktuelles
Auf dem Bauernhof ist was los –
Ein spannender Tag für die Klasse 1 auf dem Aspichhof
Kurz vor den Osterferien hieß es für die Kinder der ersten Klasse: Gummistiefel an
und ab auf den Bauernhof! Im Rahmen ihres zweiten Moduls “Auf dem Bauernhof ist
was los”, besuchten sie den Aspichhof in Ottersweier.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden die Kinder herzlich auf dem idyllisch
gelegenen Bauernhof empfangen. Schon beim Ankommen warteten tierische
Begegnungen auf sie: Zutrauliche Kühe, neugierige Schweine und ein paar Pferde
konnten aus nächster Nähe beobachtet werden. Besonders die Möglichkeit, den
Tieren so nah zu sein, sorgte für große Begeisterung bei den kleinen Besuchern.
Bei einem Rundgang über das Gelände wurden der Klasse viele Bereiche, Maschinen
und Werkzeuge gezeigt, die man für die Tierhaltung und den Anbau von
Futtermitteln braucht.
Ein weiteres Highlight war der Melkroboter und der Besuch des Hofladens, in dem
die Kinder regionale Produkte bestaunen konnten – vom frisch gepressten Apfelsaft
bis zum herzhaften Nusszopf. In einer liebevoll hergerichteten Scheune gab es dann
eine kleine Kostprobe aus der hauseigenen Produktion: Joghurt, Apfelsaft, Zopf und
Butterbrote wurden gemeinsam verkostet.
Ein besonderer Moment war die eigene Butterherstellung: Mit viel Energie und noch
mehr Neugier verwandelten die Kinder Sahne in köstliche, streichzarte Butter – ein
echtes Erfolgserlebnis!
Abschließend zur ausführlichen Verkostung, stellten die Erstklässler zahlreiche
Fragen an die Expertin des Hofs. Wann gibt eine Kuh Milch? Was frisst ein Schwein?
Und wie lange dauert es, bis aus Sahne Butter wird? Geduldig beantwortete die
Mitarbeiterin des Aspichhofs alle Fragen.
Am Ende des ereignisreichen Tages kehrten alle Kinder glücklich und voller
Eindrücke zurück. Ein herzliches Dankeschön an das Team des Aspichhofs für
diesen unvergesslichen Tag!
Neue Lernbüros für die Naturparkschule
Am schmutzigen Donnerstag gab es viele Bürgerinnen und Bürger, die zu einer Geldspende bereit waren. Die Einnahmen des Tages kamen jeweils zur Hälfte dem Kinderhaus Regenbogen und unserer Naturparkschule zugute.
Davon schafften wir für jede Klasse mobile Lernbüros an, die manchen Kindern vor allem in Übungsphasen eine große Hilfe sein können, um sich besser zu konzentrieren.
Durch die Spende konnte sich jede Klasse über 8 Lernbüros freuen.
Wir bedanken uns dafür herzlich bei den edlen Spendern!
Grundschüler bereiten Hochbeete vor – Naturparkmodul bringt Gartenwissen in die Schule
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 der Grundschule Bischweier konnten am Mittwoch, den 9. April 2025 nicht nur die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings genießen, sondern auch selbst Hand anlegen: Im Rahmen des Naturparkmoduls „Kraft der Samen“ bereiteten sie gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Bischweier die schuleigenen Hochbeete vor.
Mit viel Begeisterung und Einsatz pflanzten die Kinder erste Erdbeerpflanzen direkt ein. Außerdem säten sie verschiedene Gemüsepflanzen wie Paprika, Tomaten, Gurken und Andenbeeren in einem kleinen Minitreibhaus aus. Diese Pflänzchen werden nun im geschützten Raum vorgezogen und nach den Eisheiligen – wenn die Nächte keinen Frost mehr bringen – in die Hochbeete umgesetzt.
Fachkundige Unterstützung erhielten die jungen Gärtnerinnen und Gärtner von Frau Reiss vom Obst- und Gartenbauverein, die das nötige Material mitbrachte und den Kindern mit viel Engagement und Wissen zur Seite stand. Das Projekt wurde bei bestem Wetter im Freien durchgeführt und bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, Natur hautnah zu erleben und Verantwortung für ein eigenes Beet zu übernehmen.
Die Hochbeete werden im Verlauf des Jahres weiter gepflegt und bepflanzt – ein nachhaltiges Lernprojekt, das Schule und Verein gemeinsam mit Leben füllen.
Gesundes Frühstück in Klasse 3
Vor einigen Tagen war Frau Maier von der AOK Rastatt bei unseren Drittklässlern. Mit im Gepäck hatte sie eine Ernährungspyramide. Gemeinsam wurden alle Nahrungsmittel besprochen und in die verschiedenen Stockwerke einsortiert. Hier konnten die Kinder zeigen, wie groß bei manchen das Vorwissen aus vorangegangenen Aktionen bereits ist. Die Kinder waren eifrig mit dabei und besuchten im Spiel unter anderem Familie Durstig, Willi Wurst, Milli Milch und natürlich auch Familie Schleck. Danach ging es endlich in die Küche. Dort wurde fleißig Gemüse und Obst gewaschen und geschnippelt. In kürzester Zeit entstanden leckere Obst- und Gemüsespieße, eine Rohkostplatte mit Kräuterdip und Energiekugeln. Die Kinder richteten alles als leckeres Buffet an und konnten dann nach Herzenslust gesund schlemmen. Hier ein herzliches Dankeschön an die beiden Mamas, die uns beim Schnippeln und Anrichten und beim Spülen halfen. In der darauffolgenden Sportstunde mit der Kindersportschule wurde das Thema spielerisch und sportlich aufgegriffen und so vertieft.
In den nächsten Wochen werden Schule und KiSS hier weiter zusammenarbeiten. Unser Ziel: ein gesunder Geist in einem gesunden Körper, und das Ganze mit Spaß. Die Kinder freuen sich schon sehr darauf.
Närrisches Treiben in der Naturparkschule
Am schmutzigen Donnerstag konnte man an unserer Grundschule ein buntes Treiben beobachten. Die Kinder kamen mit phantasievollen Kostümen zur Schule und freuten sich auf einen außergewöhnlichen Vormittag. So kamen Feen, Ninjas, Superwoman, Einhörner, das Krümelmonster, Hermine und Harry Potter uvm. durch die Eingangstür. Die Lehrkräfte hatten sich in diesem Jahr das Motto „Clowns“ für ihr Kostüm ausgesucht. In den Klassen wurde zunächst gespielt, getanzt und gebastelt sowie ein verrücktes Frühstück veranstaltet (jeder durfte mitbringen, was er wollte). Nachdem uns die Brettweghexen im letzten Jahr viel Freude machten, waren in diesem Jahr die Kirschdestorre mit den Schluchte Daifl am Zug, die gegen 10.00 Uhr die Schule stürmten und die Kinder zu einer fröhlichen Polonaise durch das Schulhaus abholten. Anschließend wurde die Bedeutung der einzelnen Häs und Larven erklärt. In der Aula wurden mit der ganzen Schule verschiedene Spiele durchgeführt. Voller Begeisterung machten alle mit. Anschließend machte sich die Naturparkschule mit den Narren auf den Weg zum Rathaus. Trotz des durchwachsenen Wetters war die Stimmung ausgelassen, der Programmpunkt zum Fliegerlied machte allen einen riesengroßen Spaß und die Begeisterung bei den Kindern über Bürgermeister Wein als Putzmann, Barkeeper, DJ und Tänzer war groß. Viel Spaß hatten alle auch an den verschiedenen Faschingsliedern zum Mitmachen und am Kamelle sammeln. Zum Schluss wurde noch das Stellen des Narrenbaums bestaunt, danach machten sich alle wieder auf den Rückweg zur Schule. Die Kinder waren sich einig: „Das war ein ganz toller Schultag!“
Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde, die den Kindern eine Brezel spendete sowie an die Kirschdestorre und die Schluchte Daifl für das schöne Programm.
Handballaktionstag
Ein sportlicher Tag voller Begeisterung
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025 nahm die Klasse 4 der Grundschule Bischweier mit großer Begeisterung am Handballturnier der Grundschulen teil. Das Turnier fand im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia – Handball statt und wurde von der Kindersportschule betreut. Zahlreiche junge Sportlerinnen und Sportler kamen zusammen, um sich im fairen Wettkampf zu messen und gemeinsam sportliche Erfolge zu feiern.
Unsere Schülerinnen und Schüler waren mit voller Motivation dabei und zeigten großartigen Teamgeist. Unterstützt wurden sie von einem engagierten Coach, der sie mit wertvollen Tipps und viel Einsatz durch das Turnier begleitete.
Ein besonderes Highlight war die Siegerehrung am Ende des Turniers. Jedes Kind erhielt eine Medaille und eine Urkunde als Erinnerung an diesen sportlichen Tag. Zudem durfte sich unsere Klasse über zwei neue Handbälle freuen, die nun fleißig im Unterricht und in den Pausen genutzt werden können.
Wir bedanken uns herzlich bei der Kindersportschule für die tolle Organisation sowie bei allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag möglich gemacht haben. Eines steht fest: Dieses Turnier war ein voller Erfolg – und wir freuen uns schon auf das nächste!
Besuch im Badischen Staatstheater
Am Donnerstag, den 30.01.25, machte sich die gesamte Naturparkschule auf den Weg, um in Karlsruhe das Stück „Räuber Hotzenplotz“ zu sehen.
Los ging es am Bahnhof Bischweier, wo nach bangem Warten mit elf Minuten Verspätung endlich die Regionalbahn einfuhr. Am Hauptbahnhof Karlsruhe angekommen, mussten wir alle umsteigen und fuhren noch das letzte kurze Stück bis zum Inseltheater in der Karlstraße, eine Außenstelle des Jungen Staatstheaters. Dort erwartete man uns schon und nach einer kurzen Vesperpause konnten wir auch gleich in den Vorstellungsraum. Die Geschichte vom Räuber Hotzenplotz zog alle schnell in ihren Bann. Der Kasper und der Seppel hatten der Großmutter zum Geburtstag eine besondere Kaffeemühle geschenkt, die ihr Lieblingslied spielt. Diese wurde ihr aber prompt vom bösen Räuber Hotzenplotz geklaut.
Nachdem der Wachtmeister Dimpfelmoser nicht wirklich hilfreich war, überlegten sich der Kasper und der Seppel einen Plan, wie sie den Unterschlupf des Räubers finden können, um die gestohlene Kaffeemühle wiederzubeschaffen. Dabei schlitterten sie ein Abenteuer, bei dem sie vom Räuber Hotzenplotz gefangen genommen wurden und als billige Arbeitskräfte schuften sollten. Einer der beiden wurde sogar in das Zauberschloss von Petrosilius Zwackelmann gebracht. Am Ende befreiten der Kapser und der Seppel dort eine Fee, die als Unke verzaubert im Keller hauste und sie schafften es auch noch, der Großmutter die Kaffeemühle zurückzubringen.
Besonders gelungen und für die Kinder sehr ansprechend waren die originellen Details der Figuren: Seien es das Glitzeroufit und der lustige Gang der Großmutter, die Polizeileuchte auf dem Kopf des Wachtmeisters, die langen Finger und die Schneckenschuhe des Zauberers, der buchstabenvertauschende Kasper, der herrlich naive und langsam denkende Seppel oder die rüpelhafte Art des Räubers – jede Figur war stimmig und humorvoll umgesetzt.
Ergänzt wurde die für die Kinder sehr klar nachvollziehbare Handlung durch tolle Sound- und Lichteffekte sowie durch einen regen Einsatz der Nebelmaschine, die besonders für die beeindruckenden Zauber von Petrosilius Zwackelmann gebraucht wurde.
So waren am Ende Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert von diesem gelungenen Theaterstück. Voller neuer Eindrücke fuhren unsere Kinder sich eifrig austauschend nach einem kurzen Fußmarsch mit der S 8 wieder nach Hause.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Förderverein, der uns die Eintrittskarten gespendet hat und bei den Müttern, die uns als Begleitpersonen an diesem Tag unterstützt haben.